Das Wurzelchakra – Muladhara


Farbe: Rot

Element: Erde

Frequenz: ca. 256 Hz

Klang / Bija-Mantra: „LAM“

Position: Basis der Wirbelsäule

Das Wurzelchakra ist das Fundament unseres energetischen Systems – die Wurzel, die uns mit der Erde verbindet und Stabilität, Sicherheit und Urvertrauen schenkt. Es ist das erste Chakra und bildet die Basis für alle weiteren Energiezentren. Wenn das Wurzelchakra im Gleichgewicht ist, fühlen wir uns geerdet, sicher und tief verbunden mit dem Leben selbst.

Dieses Energiezentrum steht für die Themen Überleben, Körperbewusstsein, Vertrauen und materielle Sicherheit. Es ist die Energie, die uns hilft, in dieser Welt zu bestehen – nicht im Kampf, sondern in friedvoller Präsenz. Ein starkes Wurzelchakra gibt uns das Gefühl: „Ich darf hier sein. Ich bin sicher. Ich bin verbunden.“

Ein blockiertes oder geschwächtes Wurzelchakra kann sich durch Angst, Unsicherheit, Ruhelosigkeit oder das Gefühl, nicht dazuzugehören zeigen. Körperlich sind oft Beine, Füße, Knochen oder der untere Rücken betroffen.

Heilung geschieht, wenn wir wieder Vertrauen in das Leben entwickeln. Natur ist die beste Medizin für dieses Chakra: Barfußlaufen auf der Erde, tiefes Atmen in den Bauch, Yogaübungen wie die Berghaltung (Tadasana) oder die tiefe Hocke helfen, die Energie zu erden.

Auch Klänge können die Energie harmonisieren. Die Frequenz 256 Hz oder das Mantra „LAM“ bringen das Wurzelchakra zum Schwingen. Wenn du deine Musik in dieser Schwingung komponierst, kann sie das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit verstärken. Tiefe Trommeln, Erdklänge und rhythmische Schwingungen unterstützen diese Energie wunderbar.

Ein geöffnetes Wurzelchakra schenkt dir Kraft, innere Ruhe und das Gefühl, getragen zu sein. Es erlaubt dir, mit beiden Beinen im Leben zu stehen, während dein Geist sich frei entfalten darf. Wenn du dich mit dieser Energie verbindest, spürst du: Alles, was du brauchst, ist bereits da – in dir und um dich herum.

Affirmation:

Ich bin sicher. Ich vertraue dem Leben. Ich bin mit der Erde verbunden.